30. Münchner Homöopathie-Tage Simile und menschliche Entwicklung>mehr
Dieses Jubiläums-Seminar mit A.Schaddde, J.Scholten, A.Sneevliet, A.Richter und F.Swoboda soll die Entwicklung der Homöopathie in den letzten 30 Jahren widerspiegeln und dabei die vielfältigen Bezüge der modernen Homöopathie zur menschlichen Entwicklung beleuchten – von der Krankheit als blockierter Entwicklung über die Diagnose der Evolutionsstufe bis zur Heilung als fälligem Entwicklungsschritt. Unsere DozentInnen werden zu den verschiedenen Aspekten des Themas zahlreiche Fallbeispiele präsentieren.
25. Dresdner Homöopathietag Akute und chronische Ototis media, Adenoide bei Kindern>mehr
Der Referent bespricht eingehend das Thema. Dabei wird sowohl schulmedizinisches, wie auch homöopathisches Wissen vermittelt. Inhalt des Seminars: Anatomische und klinische Grundlagen, Demonstration wichtiger Befunde im Bild Praktische Untersuchungstechniken, Ohrmikroskopie Mittels eines Video-Otoskops werden Untersuchungstechnik und Befunde live demonstriert und erörtert Vorgehen bei der homöopathischen Behandlung, Fallmanagement Homöopathische Fälle Wichtige und hilfreiche Repertoriums-Rubriken mit Bildern Besprechung abwendbarer gefährlicher Verläufe
HOMÖOPATHIE SEMINARE KASSEL - MARTIN JAKOB Magie der Pflanzen ( Scholten) - Vertiefung und Verfeinerung der Pflanzentheorie>mehr
MARTIN JAKOB Heilpraktiker, geboren 1965 in München, praktiziert seit 1996 in eigener Praxis und seit 2005 in Laufen a. d. Salzach. Seine praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse zum Perioden - und Pflanzensystem von Jan Scholten lehrt er mit Freude und Leidenschaft. Durch seine strukturierte Art und Weise zeigt sich dem Teilnehmer bald ein klares Bild der jeweiligen Thematik. Forschen und Lehren sind ihm ein großes Anliegen!
Seit einigen Jahren arbeitet er eng mit Jan Scholten zusammen und nimmt an dessen Exkursionen teil, die der Verreibung und Prüfung von seltenen Pflanzen dienen.
Der Autor ist als Referent im In - und Ausland (Russland, Polen) sehr gefragt. „South Africa Plant Experiences“, „Wie das Pflanzensystem funktioniert“. Veröffentlichungen zu den Lanthaniden, den Actiniden und der Pflanzentheorie findet man im Spektrum der Homöopathie, in Wonderful Plants und auf www.interhomeopathy.org.
Thema Die Pflanzentheorie ist eine wunderbare Methode mit komplexen Fällen umzugehen.
In diesem Seminar werden wir uns mit neuen Einsichten in das Pflanzenreich und den neuen Entwicklungen der Klassifikation beschäftigen. Seit seiner Einführung wurde das System von Jan Scholten verfeinert und erweitert. Infolgedessen ist es zugänglicher und einfacher zu verwenden. Diese neuen Informationen werden Sie schnell auf den neuesten Stand bringen und für mehr Klarheit sorgen, wodurch sich Ihr Verständnis weiter vertiefen wird. Weiterhin beinhaltet dieses Seminar eine Einführung in die Pflanzentheorie zu Beginn des Seminars, die Vertiefung der Kon-zepte der Pflanzentheorie, Verfeinerungen der Pflanzenklassifikation, der Anamnesetechnik und der Analyse.
Dies alles wird anhand von eigenen zahlreichen und aussagekräftigen Video-Fällen vermittelt, unter anderem zu den BORAGINALES und den GERANIALRS.
€ 215 bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 24.11.19 € 235 bei Anmeldung ab 25.11.2019 € 185 bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 24.11.19 für Hp in Ausbildung / MedizinstudentInnnen € 205 bei Anmeldung ab 25.11.19 für HeilpraktikerInnen in Ausbildung / MedizinstudentInnen
Seminartage Sensation-Methode in Berlin Sensation-Methode>mehr
Termine 2020: 21.02., 28.08.2020 von 9.30 – 17.00 Uhr
Die Seminartage widmen sich jeweils einem klinischen Thema und / oder einer bisher wenig bekannten und erforschten Mittelgruppe aus dem Mineral-, Tier- oder Pflanzenreich. Im Anschluss an einen Videofall, der gemeinsam von der Gruppe erarbeitet wird, werden die infrage kommenden Heilmittel differenziert und die Themen und speziellen Empfindungen dieser Mittelgruppe besprochen, ergänzt durch die Vermittlung des dazugehörenden Materia Medica Wissens. Ein Schwerpunktthema zur Anamneseführung mit anschließender Übung in Zweier - oder Dreiergruppen rundet den Seminartag ab.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
11. Mainzer Seminartage für Klassische Homöopathie Semiotische Diagnostik und homöopathische Arzneiwahl>mehr
Semiotik, die ärztliche Zeichenlehre, bezeichnet die Kunst, aus Krankheitszeichen Rückschlüsse auf die Lokalisation (betroffenes Organ bzw. Gewebe) sowie auf die Art des pathologischen Prozesses zu ziehen. Indem die Semiotik – und dies gilt ungebrochen auch im 21. Jahrhundert – eine sichere Diagnose jenseits der mit unverbindlichen Diagnosebezeichnungen belegten Syndrome der heutigen Lehrmedizin gestattet, trägt sie maßgeblich zur Bestimmung der anatomischen Wirksphäre bei und ist deshalb bei der homöopathischen Fallanalyse und Mittelfindung von allergrößtem Nutzen.
In diesem Sinne liefert das Seminar eine Einführung in das semiotisch basierte Krankheitsverständnis der Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts und zeigt dessen weitreichenden Einfluss sowohl auf das homöopathische Konzept Hahnemanns als auch auf die Erstellung homöopathischer Arbeitswerkzeuge (z.B. von G.H.G. Jahr, B. Bähr, B. Hirschel).
Der Referent illustriert dies anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der eigenen Praxis mit einem Schwerpunkt auf der homöopathischen Fallanalyse und Mittelfindung.
Bitte bringen Sie Ihr homöopathisches "Arbeitswerkzeug" und ggf. bereits vorhandene semiotische Nachschlagewerke mit. Es besteht auch die Möglichkeit, Literatur zum Thema beim Seminar am Büchertisch zu erwerben. Das Seminar hat 15 UE Homöopathie-Fortbildung à 45 Minuten. Kursgebühr 240,- € Frühbuchergebühr 210,- € gilt bei Anmeldung und Überweisung bis zum 29.11.2019 In der Kursgebühr sind zwei Mittagessen (auch vegetarisch), Heißgetränke und Erfrischungsgetränke in den Pausen enthalten.
Veranstaltungsort: Erbacher Hof Grebenstraße 24 – 26 55131 Mainz Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für klassische Homöopathie e.V. Saubsdorfer Str. 9 D-86807 Buchloe Tel: +49 8241 911680 Fax: +49 8241 911702
Praxisseminar HomöopathInnen, hom. ÄrtztInnen Seminare zur Entwicklung und Entfaltung der eigenen Praxis>mehr
Termine 2020 14. – 15.03. 07. – 08.11.
Immer wieder höre ich von gut ausgebildeten und fachlich kompetenten KollegInnen, wie schwer und mühevoll es ist, die eigene Praxis zur Entfaltung zu bringen. Eine (homöopathische) Praxis zu führen, bedeutet mehr als nur einen Job auszuüben, sie ist Ort der Selbst-Verwirklichung und damit ein Ausdruck des eigenen Inneren. Alle Lebensthemen, die wir (noch) nicht gelöst haben, werden uns dort deutlich vor Augen geführt und wir bekommen die Chance zur Weiterentwicklung und Reifung. Eine Praxis zu haben kann somit zu einem spirituellen Weg werden, und wenn wir diesen in aller Aufrichtigkeit beschreiten, sind finanzieller Erfolg, Lebendigkeit und Ausdehnung inbegriffen. Da ich aus langjähriger eigener Erfahrung weiß, wie viel innere und äußere Arbeit dafür notwendig ist, biete ich für KollegInnen Seminare zur Entwicklung und Entfaltung der eigenen Praxis an. Inhaltlich wird es dabei um die äußeren und inneren Faktoren einer Praxisführung gehen; Themen wie Geld, Patientenmanagement, Ressourcen und innere Ausrichtung spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir werden mit Selbsterforschung, Aufstellungsarbeit und klassischem Coaching arbeiten, um Weichen für eine erfolgreiche Praxistätigkeit zu stellen. Manchmal reichen dazu äußere Veränderungen, um etwas in Fluss zu bringen, was sich bis dahin nicht optimal entfalten konnte. Meistens bedarf es jedoch größerer Kurskorrekturen im Inneren, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Das Seminar richtet sich an in erster Linie an HeilpraktikerInnen, ist aber auch für homöopathisch arbeitende ÄrztInnen offen, die sich neu orientieren und Veränderungen in der eigenen Praxis herbeiführen möchten. Alle TeilnehmerInnen bekommen von mir vorab einen Fragebogen, um das Wochenende vorzubereiten und die zur Verfügung stehende Zeit gut zu nutzen.
Heilpraxis Alt Nowawes 66 14482 Potsdam-Babelsberg
Wyka Evelyn Feige – Berlin Supervision von Live-Fällen nach der Sensation-Methode>mehr
Termine 2020: offene Supervisionssamstage in Potsdam von 10.00 – 17.00 Uhr 21.03., 13.06., 12.09., 14.11.2020
Die Supervision bietet KollegInnen die Möglichkeit eigene, nicht laufende Fälle in Form von Live-Anamnesen von mir supervidieren zu lassen. In meiner Arbeit mit dem/ der jeweiligen PatientIn vor der Gruppe versuche ich mit Hilfe der Sensationmethode, über die Geschichte die der/ die PatientIn erzählt und die emotionalen Reaktionen hinaus, die tieferen Empfindungen sichtbar zu machen, welche das Grundmuster der Erkrankung des/ der PatientIn aufzeigen und die Wahrscheinlichkeit das tiefste Mittel zu finden erhöhen. Das passende Heilmittel wird im Anschluss von der Gruppe gemeinsam erarbeitet, so dass der Weg zur Arznei für alle nachvollziehbar ist, andere in Frage kommende Mittel werden differentialdiagnostisch besprochen. Dabei werden immer auch theoretische Materia Medica Kenntnisse zur Systematischen Homöopathie vermittelt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Fragen zur eigenen Praxistätigkeit einzubringen, zu Behandlungsverläufen, Mittelreaktionen und -wiederholungen, zu Dosierungen und zur Anamneseführung. Es wird ebenfalls Raum für psychologische Themen und Fragen zur PatientInnenbegleitung (Setting) geben, die über den rein homöopathischen Kontext hinausgehen.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
Praxisort Potsdam-Babelsberg Heilpraxis Alt Nowawes 66 14482 Potsdam
Seminar mit Dr. Resie Moonen Lanthaniden und ihre Differenzialdiagnose im Pflanzen- und Mineralreich>mehr
In Scholtens Pflanzentheorie entspricht die Codeziffer 6 den Lanthaniden. Pflanzen, deren Code mit 665 oder gar 666 beginnt, haben also eine besonders ausgeprägte Lanthanidenqualität. Wie man diese Pflanzen in der Praxis von den Lanthaniden und diese wiederum von Mineralien aus anderen Serien differenziert, wird die holländische Homöopathin Resie Moonen in ihrem Seminar Schritt für Schritt anhand von zahlreichen Videobeispielen demonstrieren. Neben einer Reihe von Lanthaniden wird sie dabei Arzneien wie Rhodium oder Germanium und Pflanzenfamilien wie die Rubiaceae oder die Asteraceae vorstellen.
Die niederländische Dozentin wird das Seminar in deutscher Sprache halten und die holländischen Videos konsekutiv übersetzen.
Schilddrüsenerkrankungen wie z.B. Hyperthyreose, Autoimmunthyreoiditis, Morbus Basedow, Struma, heiße/kalte Knoten haben für die Patienten in der Regel eingreifende schulmedizinische Therapien zur Folge (Operation, Bestrahlung, lebenslange Thyroxin-Einnahme). Die Homöopathie kann hierzu eine sehr erfolgreiche Alternative sein und in vielen Fällen ist eine langanhaltende Heilung - auch ohne Schulmedizin - möglich. Ziel des Seminars ist es, anhand zahlreicher Praxis-Fälle aufzuzeigen, wie eine erfolgreiche homöopathische Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen aussehen kann. Und nebenbei werden anhand der Fälle die üblichen Praxisschwierigkeiten (Was ist bei der Anamnese wichtig? Wie mache ich eine gute Fallanalyse? Wie eine intelligente Repertorisation? Verlaufsparameter und Reaktionsbeurteilung, u.a.) besprochen. Inhalte: o Stellenwert der Schilddrüse o Typisches Symptomenbild bei: Hyperthyreose, Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis, Struma o Was macht die Schulmedizin bei Schilddrüsenerkrankungen und was für Probleme treten durch diese Therapien auf? o Welche Repertoriumsrubriken sind zuverlässig? o Gibt es typische „Schilddrüsenmittel“? o Genaue Fallbesprechungen: Fünf Fälle von Thyreoditis, M.Basedow, Hyperthyreose.
Sehr genaue und umfassende Skripte erleichtern die gemeinsame Arbeit während des Seminars.
Wyka Evelyn Feige – Berlin Supervision von Live-Fällen nach der Sensation-Methode>mehr
Termine 2020: offene Supervisionssamstage in Potsdam von 10.00 – 17.00 Uhr 21.03., 13.06., 12.09., 14.11.2020
Die Supervision bietet KollegInnen die Möglichkeit eigene, nicht laufende Fälle in Form von Live-Anamnesen von mir supervidieren zu lassen. In meiner Arbeit mit dem/ der jeweiligen PatientIn vor der Gruppe versuche ich mit Hilfe der Sensationmethode, über die Geschichte die der/ die PatientIn erzählt und die emotionalen Reaktionen hinaus, die tieferen Empfindungen sichtbar zu machen, welche das Grundmuster der Erkrankung des/ der PatientIn aufzeigen und die Wahrscheinlichkeit das tiefste Mittel zu finden erhöhen. Das passende Heilmittel wird im Anschluss von der Gruppe gemeinsam erarbeitet, so dass der Weg zur Arznei für alle nachvollziehbar ist, andere in Frage kommende Mittel werden differentialdiagnostisch besprochen. Dabei werden immer auch theoretische Materia Medica Kenntnisse zur Systematischen Homöopathie vermittelt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Fragen zur eigenen Praxistätigkeit einzubringen, zu Behandlungsverläufen, Mittelreaktionen und -wiederholungen, zu Dosierungen und zur Anamneseführung. Es wird ebenfalls Raum für psychologische Themen und Fragen zur PatientInnenbegleitung (Setting) geben, die über den rein homöopathischen Kontext hinausgehen.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
Praxisort Potsdam-Babelsberg Heilpraxis Alt Nowawes 66 14482 Potsdam
Paul Herscu 2020 Verbesserte Behandlungsergebnisse bei Patienten>mehr
Thema: Wie verbessern wir unsere Behandlungsergebnisse bei Patienten?
Der Fokus liegt hierbei auf „kleinen“ Arzneimitteln, die unseren großen Polychresten sehr ähnlich sind und die oft übersehen werden, sowie dem Erschließen von spezifischen Rubriken des Repertoriums mittels differenzierender Materia medica.
In der Anlage finden Sie /Ihr die Details, sowie das Anmeldeformular. Beachten Sie den Frühbucherrabatt!
Als Deutsches Organisationsteam beantworten wir Ihnen/ Euch unter der E-Mail- Adresse paul-herscu-seminar@web.de gerne jegliche weiteren Fragen zum Seminar und freuen uns sehr darauf, es mit Ihnen/Euch erleben zu dürfen.
Ganz herzliche Grüße
Paul Herscu, Susanne Biermann, Uta Schildwächter, Andrea Weninger
Ausbildung Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen (Sensation-Methode) in Berlin Empfindungsmethode>mehr
Um die Systematische Homöopathie nach Sankaran (Empfindungsmethode) erfolgreich zu praktizieren, braucht es das Handwerkszeug einer genauen Anamneseführung und eines erweiterten Verständnisses der Materia Medica. Ein wesentliches Element der Ausbildung wird das praktische Erlernen verschiedener Fragetechniken anhand von Partnerübungen, Anmneseübungen in der Gruppe und Live- und Videofällen sein. Den Besonderheiten der Kinderanamnese wird ein eigener Ausbildungsabschnitt gewidmet sein. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung ist die Vermittlung von Materia Medica Kenntnissen anhand von systematischen Zusammenhängen. Diese werden in der Ausbildung anhand von exemplarischen Videofällen aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralreich und Vorträgen zur Materia Medica anschaulich vermittelt. Ein Teil der Ausbildung widmet sich der Erforschung eigener Fragen und Unsicherheiten, die im Verlauf der Ausbildung und der eigenen Anwendung der Methode in der Praxis auftauchen in Form von Monolog- und Dyadenarbeit.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
Seminartage Sensation-Methode in Berlin Sensation-Methode - Wyka Evelyn Feige>mehr
Die Seminartage widmen sich jeweils einem klinischen Thema und / oder einer bisher wenig bekannten und erforschten Mittelgruppe aus dem Mineral-, Tier- oder Pflanzenreich. Im Anschluss an einen Videofall, der gemeinsam von der Gruppe erarbeitet wird, werden die infrage kommenden Heilmittel differenziert und die Themen und speziellen Empfindungen dieser Mittelgruppe besprochen, ergänzt durch die Vermittlung des dazugehörenden Materia Medica Wissens. Ein Schwerpunktthema zur Anamneseführung mit anschließender Übung in Zweier - oder Dreiergruppen rundet den Seminartag ab.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
Wyka Evelyn Feige – Berlin Supervision von Live-Fällen nach der Sensation-Methode>mehr
Termine 2020: offene Supervisionssamstage in Potsdam von 10.00 – 17.00 Uhr 21.03., 13.06., 12.09., 14.11.2020
Die Supervision bietet KollegInnen die Möglichkeit eigene, nicht laufende Fälle in Form von Live-Anamnesen von mir supervidieren zu lassen. In meiner Arbeit mit dem/ der jeweiligen PatientIn vor der Gruppe versuche ich mit Hilfe der Sensationmethode, über die Geschichte die der/ die PatientIn erzählt und die emotionalen Reaktionen hinaus, die tieferen Empfindungen sichtbar zu machen, welche das Grundmuster der Erkrankung des/ der PatientIn aufzeigen und die Wahrscheinlichkeit das tiefste Mittel zu finden erhöhen. Das passende Heilmittel wird im Anschluss von der Gruppe gemeinsam erarbeitet, so dass der Weg zur Arznei für alle nachvollziehbar ist, andere in Frage kommende Mittel werden differentialdiagnostisch besprochen. Dabei werden immer auch theoretische Materia Medica Kenntnisse zur Systematischen Homöopathie vermittelt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Fragen zur eigenen Praxistätigkeit einzubringen, zu Behandlungsverläufen, Mittelreaktionen und -wiederholungen, zu Dosierungen und zur Anamneseführung. Es wird ebenfalls Raum für psychologische Themen und Fragen zur PatientInnenbegleitung (Setting) geben, die über den rein homöopathischen Kontext hinausgehen.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
Praxisort Potsdam-Babelsberg Heilpraxis Alt Nowawes 66 14482 Potsdam
Praxisseminar für HomöopathInnen & hom. ÄrztInnen Seminar zur Entwicklung und Entfaltung der eigenen Praxis>mehr
Termine 2020 14. – 15.03. 07. – 08.11.
Immer wieder höre ich von gut ausgebildeten und fachlich kompetenten KollegInnen, wie schwer und mühevoll es ist, die eigene Praxis zur Entfaltung zu bringen. Eine (homöopathische) Praxis zu führen, bedeutet mehr als nur einen Job auszuüben, sie ist Ort der Selbst-Verwirklichung und damit ein Ausdruck des eigenen Inneren. Alle Lebensthemen, die wir (noch) nicht gelöst haben, werden uns dort deutlich vor Augen geführt und wir bekommen die Chance zur Weiterentwicklung und Reifung. Eine Praxis zu haben kann somit zu einem spirituellen Weg werden, und wenn wir diesen in aller Aufrichtigkeit beschreiten, sind finanzieller Erfolg, Lebendigkeit und Ausdehnung inbegriffen. Da ich aus langjähriger eigener Erfahrung weiß, wie viel innere und äußere Arbeit dafür notwendig ist, biete ich für KollegInnen Seminare zur Entwicklung und Entfaltung der eigenen Praxis an. Inhaltlich wird es dabei um die äußeren und inneren Faktoren einer Praxisführung gehen; Themen wie Geld, Patientenmanagement, Ressourcen und innere Ausrichtung spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir werden mit Selbsterforschung, Aufstellungsarbeit und klassischem Coaching arbeiten, um Weichen für eine erfolgreiche Praxistätigkeit zu stellen. Manchmal reichen dazu äußere Veränderungen, um etwas in Fluss zu bringen, was sich bis dahin nicht optimal entfalten konnte. Meistens bedarf es jedoch größerer Kurskorrekturen im Inneren, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Das Seminar richtet sich an in erster Linie an HeilpraktikerInnen, ist aber auch für homöopathisch arbeitende ÄrztInnen offen, die sich neu orientieren und Veränderungen in der eigenen Praxis herbeiführen möchten. Alle TeilnehmerInnen bekommen von mir vorab einen Fragebogen, um das Wochenende vorzubereiten und die zur Verfügung stehende Zeit gut zu nutzen.
Heilpraxis Alt Nowawes 66 14482 Potsdam-Babelsberg
Wyka Evelyn Feige – Berlin Supervision von Live-Fällen nach der Sensation-Methode>mehr
Termine 2020: offene Supervisionssamstage in Potsdam von 10.00 – 17.00 Uhr 21.03., 13.06., 12.09., 14.11.2020
Die Supervision bietet KollegInnen die Möglichkeit eigene, nicht laufende Fälle in Form von Live-Anamnesen von mir supervidieren zu lassen. In meiner Arbeit mit dem/ der jeweiligen PatientIn vor der Gruppe versuche ich mit Hilfe der Sensationmethode, über die Geschichte die der/ die PatientIn erzählt und die emotionalen Reaktionen hinaus, die tieferen Empfindungen sichtbar zu machen, welche das Grundmuster der Erkrankung des/ der PatientIn aufzeigen und die Wahrscheinlichkeit das tiefste Mittel zu finden erhöhen. Das passende Heilmittel wird im Anschluss von der Gruppe gemeinsam erarbeitet, so dass der Weg zur Arznei für alle nachvollziehbar ist, andere in Frage kommende Mittel werden differentialdiagnostisch besprochen. Dabei werden immer auch theoretische Materia Medica Kenntnisse zur Systematischen Homöopathie vermittelt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Fragen zur eigenen Praxistätigkeit einzubringen, zu Behandlungsverläufen, Mittelreaktionen und -wiederholungen, zu Dosierungen und zur Anamneseführung. Es wird ebenfalls Raum für psychologische Themen und Fragen zur PatientInnenbegleitung (Setting) geben, die über den rein homöopathischen Kontext hinausgehen.
Wyka Evelyn Feige arbeitet seit 1997 als Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie und praktiziert in Berlin und Potsdam. Über 16 Jahre Unterrichts- und Seminartätigkeit und fortlaufende Ausbildung von SchülerInnen in ihrer Lehrpraxis sowie Leitung von Supervisionsgruppen mit Livefällen. Videoseminare zur Empfindungsmethode-Methode und Leitung der Ausbildung „Systematische Homöopathie nach Sankaran und anderen“ in Berlin. Von der SHZ seit 2007 als Therapeutin, Dozentin und Supervisorin zertifiziert. Seit 2013 Mitglied des DozentInnenteams bei WISH (World Institute of Sensation Homeopathy).
Praxisort Potsdam-Babelsberg Heilpraxis Alt Nowawes 66 14482 Potsdam