Mercurius solubilis Hahnemanni - AB
Mercurius solubilis Hahnemanni
Arzneimittelbild
Arzneimittelbild
Mögliche Ursache, auslösende Umstände
- Belastung mit Quecksilber bei Neugeborenen (durch Amalgamfüllungen der Mutter) oder Syphilis bei den Vorfahren
Auffällige allgemeine Veränderungen und Symptome
- Beschwerden, die sehr in die Tiefe gehen (Ohrenentzündung, Geschwüre auf Schleimhäuten, Tonsillitis, Furunkel ... )
- Atemluft, Schweiß und andere Absonderungen haben einen üblen, fauligen oder eitrigen Geruch
- Große Schwäche und Empfindlichkeit gegenüber allen Reizen
- Sehr geringe Temperaturtoleranz, schwitzen und frieren schnell und erkälten sich oft
Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome
- Zahnfleisch ist schwammig, entzündet, weist Geschwüre auf und die Zunge zeigt Zahneindrücke, nächtlicher Speichelfluß
- Schmerzen ziehen vom Hals oder den Zähnen zu den Ohren
- Nächtliche Knochenschmerzen (z.B. bei Entzündung der Nebenhöhlen)
- Durchfall mit Krampf des Afters und übelriechendem Stuhl
- Schwere eitrige, oft wiederkehrende Entzündungen, besonders Ohren und Hals (Tonsillen)
- Durst und starker Speichelfluß
Schlimmer durch (Umstände oder Einflüsse)
- Schwitzen, aber auch durch Unterdrückung jeglicher Absonderungen, Hitze und Kälte, Zugluft, nachts
Dieses homöopathische Arzneimittel ist bekannt als:
Hydrargyrum oxydulatum nigrum, Hydrargyrum oxydulatum nitricoammon., Mercurius solubilis, Quecksilberoxyd, schwarzes, Mercurius solubilis Hahnemanni BESTELLEN BEI REMEDIA
Hydrargyrum oxydulatum nigrum, Hydrargyrum oxydulatum nitricoammon., Mercurius solubilis, Quecksilberoxyd, schwarzes, Mercurius solubilis Hahnemanni BESTELLEN BEI REMEDIA